06.12.24 –
Hannover, 06.12.2024 - Nicht nur auf Bundesebene, auch in Niedersachsen wachsen die Mitgliederzahlen des Bündnis 90/DIE Grünen stetig. Mit 14.000 Mitgliedern feiert der Landesverband Niedersachsen einen neuen Höchststand. Ein anhaltender Aufwärtstrend, denn bereits jetzt ist die nächste Zielmarke von 15.000 in Sicht. Neben der Sachpolitik wird auch der bürgernahe Politikstil von Robert Habeck als wichtiger Faktor für den Mitgliederzuwachs wahrgenommen. Der starke Anstieg der Mitgliederzahl ist nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein Beweis für das Vertrauen in ihre Politik.
Die Landesvorsitzenden sehen den Aufwind als deutliches Zeichen für einen gesellschaftlichen Wandel:
„Die Menschen haben genug von Polemik und Populismus. Bürger*innen wollen nicht veräppelt werden. Sie wollen ernste Antworten, die so groß sind wie die Probleme selbst. Niemand kann Klimaschutz, Soziales und Wirtschaft so überzeugend verbinden wie wir.", erklärt Greta Garlich.
„Grün sein bedeutet Mut. Dieser Mitgliederzuwachs ist ein klares Signal, dass grüne Politik zentral und wichtig für unsere Gesellschaft und unser Land ist. Jedes Mitglied ist eine Bereicherung für unsere Partei. Wir heißen alle herzlich willkommen, die sich einbringen und mit uns für Demokratie und Klimaschutz kämpfen wollen.", ergänzt Alaa Alhamwi.
Zur Begrüßung der neuen Mitglieder plant der Landesverband mehrere Neumitgliedertreffen im Januar. Die Veranstaltungen sollen direkte Kontakte schaffen und das Engagement vor Ort fördern.
Für weitere Informationen:
Pressestelle Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen
Cäcilia Mehler
Tel.: 0511-126 085 44
Mail: presse@ gruene-niedersachsen.de
--
Kategorie
Flüchtlingspolitik | Grüne Jugend | Ortsverband | Ratsfraktion | TTIP
Unsere öffentlichen Vorstandssitzungen finden jeden 2. Donnerstag im Monat von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr statt. Bitte melde Dich über die Kontakt-funktion ganz oben auf der Seite an, damit wir Dir den Sitzungsort und eventuelle zeitliche Änderungen mitteilen können. (Für Dezember 2024 siehe Aktuelles & Termine)
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]