12.05.20 –
Der Norder Stadtrat hat zu seinen Haushaltsbeschlüssen für das Jahr 2020 auch den Antrag der Grünen „Klimaschutz durch Jung kauft Alt“ beschlossen. Karin Albers, Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion: Es geht uns mit diesem Antrag darum, künftig in Norden Altbauten, die von jungen Familien erworben werden hinsichtlich einer energetischen Sanierung zu fördern und damit lokal C02 Emissionen zu verringern." Eine globale Maßnahme wird daraus, so die Grünen, weil die „graue Energie“, die für Herstellung, Transport, Lagerung und Verkauf sowie Entsorgung der Baumaterialien aufgewendet wird, durch längere Nutzung im Altbau gebunden bleibt. Wenn abgerissen und neu gebaut werde, würde die graue Energiemenge noch größer.
Die vermiedenen Energiemengen entsprechen etwa den Energiemengen, die bei herkömmlichem Hausbau zur Beheizung eines Gebäudes in 40 Jahren verbraucht werden, sind die Grünen überzeugt.
Ein Win-Win-Modell, freut sich Karin Albers: jungen Familien werde bei einer werthaltigen Eigentumsbildung geholfen, das örtlich Handwerk wird mit Aufträgen versorgt und das Klima wird entlastet, was der gesamten Stadtgesellschaft zu gute komme, nicht zuletzt auch dem Stadtsäckl durch das Sichern von Steuereinnahmen. - 12.5.2020 -
Kategorie
Unsere öffentlichen Sitzungen finden üblicherweise jeden 2. Donnerstag im Monat von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr statt. Bitte melde Dich über die Kontakt-Funktion ganz oben auf der Seite an, damit wir Dir den Sitzungsort und eventuelle zeitliche Änderungen mitteilen können. (Für unsere Treffen im Mai und Juni siehe bitte Aktuelles & Termine.)
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]