03.10.20 –
Bis zu zehn Prozent Energieeinsparung sind mit der richtigen Einstellung des Heizsystems möglich. Das habe entsprechend positive Auswirkungen für das Klima, so Andreas Hartig, umweltpolitischer Sprecher der Grünen in Norden. Er ruft deshalb alle Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen dazu auf, vor der nächsten Heizperiode von einem Fachbetrieb den hydraulischen Abgleich ihrer Heizungsanlage durchführen zu lassen. Fördergelder gibt es über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, das auch den Austausch von Pumpen finanziell fördert. Wenn die Heizkörper gluckern oder die Wärme sich nicht gleichmäßig im Haus verteilt, könnte es daran liegen, dass die Heizung falsch eingestellt ist. Der hydraulische Abgleich durch einen Fachbetrieb sorgt dafür, dass überall im Heizungssystem die gleichen Druckverhältnisse herrschen. Auch Strömungsgeräusche werden reduziert und die Umwälzpumpe braucht zugleich weniger Energie. Die staatliche Förderung gibt es nur noch bis Ende dieses Jahres. - 2.10.20 -
Kategorie
Unsere öffentlichen Sitzungen finden üblicherweise jeden 2. Donnerstag im Monat von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr statt. Bitte melde Dich über die Kontakt-Funktion ganz oben auf der Seite an, damit wir Dir den Sitzungsort und eventuelle zeitliche Änderungen mitteilen können. (Für unsere Treffen im Mai und Juni siehe bitte Aktuelles & Termine.)
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]