28.07.22 –
Die Grünen in Norden begrüßen das Vorhaben der Stadtverwaltung, die Straßenbeleuchtung auf Energieeinsparungspotential zu prüfen. Sie schlagen vor, die Lampen gleichzeitig auf den Insektenschutz hin zu untersuchen und durch geeignete Maßnahmen einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten, den das Land im Rahmen des Niedersächsischen Weges vorschreibe.
Walter Zuber, Sprecher der Norder Grünen: „Bekanntlich wird für viele nachtaktive Insekten künstliches Licht mit hohem Ultraviolett- und Blauanteil zur tödlichen Falle. Um dem Insektensterben entgegenzuwirken und die Lichtverschmutzung zu reduzieren, sollte die Stadt Norden ihr Beleuchtungskonzept nicht nur energiesparend, sondern auch insektenfreundlich gestalten.“ Um keine unsicheren Orte zu schaffen, sei einfaches Abschalten aber keine Lösung. Die Grünen regen deshalb an, Straßen und Plätze mit geringer Bebauung mit Bewegungsmeldern auszustatten, mit der sich die Beleuchtung erst dann einschaltet, wenn jemand vom Bewegungssensor erfasst wird. Generell sollten alle öffentlichen Plätze und Straßen nur noch bis maximal 3000 Kelvin beleuchtet und ausgeschlossen werden, dass Streulicht nach oben abgegeben wird. - 28.7.22 -
Kategorie
Unsere öffentlichen Sitzungen finden üblicherweise jeden 2. Donnerstag im Monat von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr statt. Bitte melde Dich über die Kontakt-Funktion ganz oben auf der Seite an, damit wir Dir den Sitzungsort und eventuelle zeitliche Änderungen mitteilen können. (Für unsere Treffen im Mai und Juni siehe bitte Aktuelles & Termine.)
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]